Grundlagenfach Musik mit Instrument/Sologesang oder Freifach Instrument/Sologesang?
Zum Grundlagenfach Musik gehört während drei Jahren kostenloser Instrumental- oder Sologesangsunterricht. Als künftige(r) Erstklässler*in haben Sie die Wahl zwischen einer halben oder einer ganzen Lektion Instrumentalunterricht oder Sologesang. In der 2. und 3. Klasse ist eine halbe Lektion garantiert. Für eine zweite Halblektion können Sie in Absprache mit Ihrer Instrumentallehrperson einen Antrag stellen.
Im Schulfach Musik (Klassenunterricht) erfahren Sie die notwendigen theoretischen und musikgeschichtlichen Hintergründe.
Im Chor, Orchester, Ensemble oder in der Band musizieren Sie mit Kolleg*innen. Mehr Informationen dazu auf den jeweiligen Schulhomepages.
Klasse |
Grundlagenfach (kostenlos) |
1 |
Freie Wahl 0.5L oder 1L |
|
|
2 |
Freie Wahl 0.5L oder 1L |
|
Erweiterung auf GL möglich, aber nicht garantiert |
3 |
Freie Wahl 0.5L oder 1L |
|
Erweiterung auf GL möglich, aber nicht garantiert |
4 |
|
|
|
Im 4. Schuljahr kann der Instrumentalunterricht als bezahltes Freifach (siehe unten) oder kostenlos im Rahmen des Ergänzungsfachs Musik (ganze Lektion) weitergeführt werden.
Freifach: Wenn Sie sich für das Grundlagenfach Bildnerisches und Technisches Gestalten entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, eine halbe Lektion Instrumentalunterricht oder Sologesang als Freifach zu belegen. Dieser Unterricht ist kostenpflichtig (Fr. 1’000.-/Schuljahr für eine halbe Lektion).
Das Freifach wird bis Mitte der 4. Klasse angeboten.
Auch im Freifach haben Sie die Möglichkeit, im Chor, Orchester, Ensemble oder der Band mitzuwirken.
Klasse |
Freifach (kostenpflichtig) |
1 |
0.5L, 1000.- pro Schuljahr |
|
|
2 |
0.5L, 1000.- pro Schuljahr |
|
|
3 |
0.5L, 1000.- pro Schuljahr |
|
|
4 |
0.5L, 500.- pro Semester |
|
nur im 1. Semester wählbar |
Das Schwerpunktfach Musik (in der 3. und 4. Klasse) ist die ideale Wahl, wenn in der Kanti ein grosses Gewicht auf Musik gelegt werden soll – entweder als „letzte Chance“ vor einem andersartigen Studium oder als Vorbereitung auf ein Musikstudium. Eine Ganzlektion Instrumentalunterricht kostenlos in der 3. und 4. Klasse, vielfältiger und intensiver Schulmusikunterricht sowie Chor, Orchester, Ensemble oder Band ergeben zusammen einen ganzheitlichen und vielfältigen Musikunterricht. Ein zweites Instrument kann auf Wunsch als (kostenpflichtiges) Freifach belegt werden.
Klasse |
Schwerpunktfach (kostenlos) |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
1L |
|
2. Instrument 0.5L als Freifach möglich (kostenpflichtig) |
4 |
1L |
|
2. Instrument 0.5L als Freifach möglich (kostenpflichtig) |
Das Ergänzungsfach Musik (in der 4. Klasse) bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, auch in der 4. Klasse weiterhin eine ganze Lektion kostenlosen Instrumentalunterricht zu belegen. Das EF Musik ist damit die perfekte Ergänzung zum Grundlagenfach Musik. Die Schlussprüfung kann wahlweise auf dem Instrument oder im Schulfach Musik absolviert werden. Ein zweites Instrument kann auf Wunsch während des 1. Semesters als (kostenpflichtiges) Freifach belegt werden.
Klasse |
Ergänzungsfach (kostenlos) |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
1L |
|
2. Instrument 0.5L als Freifach möglich (kostenpflichtig) |